Mi., den 15.11.2023, 19.00 - 21.00 Uhr, Stadtscheune Otterndorf, Sackstraße 4
*******************************************************************************************
Vortrag und Diskussion mit drei Fachleuten aus unserer Region:
- Maria Jarowoy (Energiegenossenschaft Otterndorf/Land Hadeln)
- Hans-Heinrich Katt (Genossenschaft „Die Oberndorfer“)
- Peter Wortmann (Bürgerenergie Osteland Genossenschaft)
Weitere Informationen: +++ www.gruene-landhadeln.de +++ veranstaltungen@gruene-landhadeln.de +++
Viele Menschen würden gerne ihren persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten und auch davon profitieren. Aber wie? Nicht jeder hat eine geeignete Dachfläche für Photovoltaik, einen nach Süden ausgerichteten Balkon für ein kleines heimisches Kraftwerk oder gar Land für ein Windrad zur Verfügung. Eine Energiegenossenschaft, in der sich Menschen zusammenschließen, um ein Energieprojekt voranzubringen, könnte die Lösung sein. Unter dem Titel "Energiegenossenschaft - wie geht das?" lädt der Ortsverband Land Hadeln von Bündnis90/Die Grünen deshalb zu einem Vortrag mit Diskussion ein. Am Mittwoch, 15.11.2023, um 19 Uhr werden Vertreterinnen von drei Energiegenossenschaften aus der Region in der Otterndorfer Stadtscheune, Sackstr. 4 von ihren langjährigen Erfahrungen berichten und Fragen beantworten. Die Fachleute auf dem Podium sind Maria Jarowoy, Energiegenossenschaft Otterndorf/Land Hadeln, Hans-Heinrich Katt, Genossenschaft "Die Oberndorfer" und Peter Wortmann, Bioenergie Osteland Genossenschaft.
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]