Menü
Oppeln:
Energiewende selbst gemacht
Grüne laden zur Besichtigung eines fast autarken Gebäudes ein
„Energiewende“ - einer der heutzutage am häufigsten benutzten Begriff in Medien, öffentlichen Diskussionen, politischen Verlautbarungen und Stellungnahmen.
Inzwischen verstehen die meisten, weshalb das so ist und viele möchten auch gern dazu beitragen, – doch wie?
Theoretische Beschreibungen, kommerzielle Angebote gibt es zuhauf, doch bei Ottilie Normalverbraucherin bleiben viele Fragen: Wie könnte „Energiewende“ in meinem Haus aussehen?
Die Grünen im Ortsverband Land Hadeln laden zur Besichtigung und Erklärung eines nahezu energieautarken Gebäudes ein.
Das Anwesen in Wingst-Oppeln heizt, wärmt und leuchtet mithilfe der Nutzung von Wind und Sonne, Holz und Muskelkraft. Für seltene Notfälle bestehen noch die Anschlüsse zu den öffentlichen Versorgungsnetzen.
Am Sonntag, 15. Oktober 2024, von 15 bis 18 Uhr kann die ausgetüftelte Anlage mit Windrad, Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen, Wasserspeichern für Solarthermie und zur Speicherung von überschüssigem Strom, mit Ladestationen für E-Auto und E-Bike in Oppeln Nr. 81 besichtigt werden. Anke Ernst und Christoph Rüsch stehen gerne zur Beantwortung aller Fragen zur Verfügung. Es gibt Kaffee und Kuchen.
Fahrradfans können sich auch einer Radeltour ab 13:30 (Treffpunkt Ihlienworth / Alte Meierei / Rathaus) anschließen.
Für gelingende Organisation ist eine Anmeldung nützlich unter 0171 / 5529031 oder auch veranstaltungen@ gruene-landhadeln.de
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]